Kategorie-Archiv: Neuigkeiten
12.01.22 Schreiben an das WSA Lauenburg-Durchfahrt durch die Schleuse Fahrenholz beantragt
Wieder einmal ein gutes Beispiel, mit welch einer Dickfälligkeit das WSA Lauenburg die Instandhaltung und Pflege der Schleusen und Nadelwehre an der Ilmenau vernachlässigt und an dem völlig absurden Plan festhält, die Bauwerke (Nadelwehre und Schleusen) zurückzubauen und durch eine feste Aufstauung (Sohlgleiten) zu ersetzen und das vor dem Hintergrund der zunehmenden Extremwetterlagen, wie extreme Trockenheit oder extremer Feuchtigkeit (Starkregen etc.). Und ganz nebenbei wird dann noch die touristische Nutzung der Ilmenau mit Freizeitbooten vernichtet.
Aktivitäten an der Schleuse Bardowick – Historische Ilmenau fragt bei der Generaldirektion Wasserstraßen u. Schifffahrt nach
Am 13.09.2020 wurden ungewöhnliche Aktivitäten an der Bardowicker Schleuse gesichtet
Was hat das zu bedeuten … soll die Schleuse saniert werden oder hat man beim WSA Angst, dass die Tore brechen und ganz Bardowick überflutet wird … oder noch schlimmer, sollen hier ohne Scoping-Verfahren Fakten geschaffen werden … unsere lokalen Politiker sind anscheinend auch nicht informiert … wir sind gespannt und bleiben am Ball!
06.08.2020 Nach langer Zeit mal wieder Aktivitäten des WSA auf der Ilmenau
Nach langer Zeit tut sich was auf der Ilmenau. Am Donnerstag den 06.08.2020 wurde ein kleines Boot vom WSA mit einem ferngesteuertem Beiboot (Drone) gesichtet. Ich vermute, dass die Drone das Ilmenaubett vermisst, um z.B. Berechnungen von einer Hochwassersituation machen zu können im Fall einer festen Aufstauung durch Sohlgleiten.
Zusätzlich habe ich angefangen den Wasserstand zu dokumentieren (siehe Bild ganz unten) und dabei festgestellt, dass der Normalwasserstand aus der Zeit, wo noch ein Schleusenwärter Vorort den Wasserstand reguliert hat, dauerhaft um ca. 20 cm abgesenkt wurde trotz der derzeitig extremen Trockenheit.
Neuer Stammtischtermin jeden ersten Montag im Monat
Die Erneuerung des Steges am Wittorfer Hafen ist abgeschlossen
Mit finanzieller Unterstützung unseres Vereins konnte der Steg am Wittorfer Hafen erneuert werden.
Dieser Steg, mit einer Bank zum Verweilen, soll in erster Linie Wassersportlern die Möglichkeit bieten Kanus oder dergleichen ins Wasser zu bringen bzw. heraus zu holen, oder um kurzzeitig mit Sportbooten anlegen zu können.
Aber auch Spaziergänger, die den Blick auf die Ilmenau genießen möchten, sind willkommen.
17.11.16 Stellungnahme der Niedersächsischen Denkmalkommission zu den Nadelwehren und Schleusen an der Ilmenau bei Bardowick an:
22.08.16 Hier nun die Antwort von Herrn Ferlemann an Herrn Nahrstedt zum Wassertourismuskonzept
Immer die gleiche Leier von zu wenig Sportbootverkehr auf der Ilmenau, der aber nachweislich durch mangelhafte Instandhaltung herbeigeführt wurde.
Download: Wassertourismuskonzept
Download: Schreiben Nahrstedt an Dobrindt u Ferlemann an Nahrstedt Wassertourismuskonzept
Hier nun die Antwort vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur auf unsere Petition
Ein Freibrief die wasserbaulichen Anlagen der Ilmenau verfallen zu lassen mit unter anderem der Falschaussage, dass der Wasserstand in Zeiten geringer Abflüsse nur für die Schiffbarkeit reguliert werden muss. Vielmehr wird in diesen Zeiten sichergestellt, dass der Grundwasserspiegel möglichst konstant bleibt. Dieses ist wichtig für die Natur, Landwirtshaft und nicht zuletzt für die Standsicherheit der Häuser im Bereich der Ilmenau.
Kommentar Kai Lübbecke
Download: 160117_Antwort auf Petition